Aktuell häufen sich wieder die Meldungen von Netflix Nutzern, das sie dubiose Emails von Netflix erhalten, in denen man ihnen mitteilt, dass ihr Netflix Konto gesperrt wird, wenn sie dem Inhalt in der Email nicht folge leisten oder eine Netflix Email mit einem Link über den man seine Daten inkl. Passwort bestätigen soll. In beiden Fälle ist Vorsicht geboten.

Netflix Daten aktualisieren und Passwort ändern
Sollte sie so eine Email erhalten, dann klicken sie auf keinen Fall auf den Link, denn es könnte sich um ein Phishingversuch handeln, indem dritte ihre Daten von Netflix ergaunern wollen.
Nutzen sie zur Sicherheit immer den offiziellen Netflix Login, welcher auch mit https: beginnen sollte und prüfen und ändern sie ihre Daten auch nur über diesen Link. Das Passwort sollte außerdem jedes Jahr erneuert werden. Wählen sie hier bitte ein sicheres Passwort z.B. mit einem Passwortgenerator
Wurde euer Netflix-Konto stillgelegt?
Auch hier sollten sie zur Sicherheit immer den offiziellen Netflix Login nutzen, bevor sie ihre Netflix Daten prüfen. Schauen sie auf jeden Fall ihre Kontoauszüge durch, eventuell konnte der Netflix-Betrag nicht abgebucht werden. Gleichen sie dann noch mal ihre Bankdaten im Netflix-Account ab. Gerade bei neuen Accounts, kommt es ab und an mal zu einem Zahlendreher, der erst bei der ersten Abbuchung durch Netflix auffällt.
Ändert sich eure Kontoverbindung, dann dürft ihr nicht vergessen, all jenen, die von eurem Konto abbuchen dürfen, die neue Bankverbindung mitzuteilen. Dabei kann man natürlich schnell mal jemanden übersehen. Passiert euch das bei Netflix, bekommt ihr die Netflix-Mail mit dem Hinweis, dass euer Netflix-Konto stillgelegt wird. Es handelt sich also tatsächlich um eine Erinnerungs-E-Mail, dass irgendwas mit euren Daten nicht stimmt.

So erkennt ihr ob die Netflix-Mail echt ist
Woran ihr erkennt, dass die Netflix-Mail echt ist, läst sich anhand folgender Hinweise feststellen. Ihr werdet direkt angesprochen und eure E‑Mail-Adresse ist die, mit der ihr bei Netflix angemeldet seid. Außerdem erscheint die Absender-E-Mail-Adresse seriös zu sein und der Link in der E‑Mail führt tatsächlich auf die echte Netflix-Seite. Dort können sie auch überprüfen ob ihr Netflix Konto gesperrt ist oder nicht.
Seriöse Netflix Absenderadresse: Netflix <info@mailer.netflix.com>
Solltet ihr dennoch Zweifel haben und die E‑Mail ignorieren, bekommt ihr wenige Tage nach dieser ersten E‑Mail eine Erinnerung. Darin heißt es, dass ihr jetzt nur noch zwei Tage Zeit habt, um eure Zahlungsangaben zu überprüfen und anzupassen. Danach würde euer Netflix-Konto stillgelegt – endgültig.
Weitere Merkmale einer Phishing Mail finden sie auf der Webseite von der Verbraucherzentrale
Bildquellen Pixabay | Thema Netflix Konto gesperrt. Vorsicht Phishing Mails