Home » Schadsoftware » Ransomware » Digi­ta­le Erpres­sung durch Ransomware
Digitale Erpressung durch Ransomware ist immer noch sehr stark verbreitet. Cyberkriminelle nutzen Schadsoftware, sogenannte Ransomware, als Mittel der digitalen Erpressung.

Digi­ta­le Erpres­sung durch Ransomware

Share

Digi­ta­le Erpres­sung durch Ran­som­wa­re ist immer noch sehr stark ver­brei­tet. Cyber­kri­mi­nel­le nut­zen Schad­soft­ware, soge­nann­te Ran­som­wa­re, als Mit­tel der digi­ta­len Erpres­sung. Daten auf infi­zier­ten Com­pu­tern wer­den ver­schlüs­selt, gan­ze PC´s wer­den so für den Besit­zer gesperrt und zur Wie­der­frei­ga­be soll ein Löse­geld bezahlt werden.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu Digi­ta­ler Erpres­sung und Ran­som­wa­re fin­den Sie im Bereich Internetkriminalität/Cybercrime des BKA.

Was bedeu­tet Ransomware ?

Ran­som­wa­re ist eine Schad­soft­ware, wel­che Ihre Datei­en auf einem Com­pu­ter oder Mobil­ge­rät ver­schlüs­selt. Wenn das pas­siert ist, haben Sie kei­ne Mög­lich­keit an Ihre Daten zu gelan­gen, sofern Sie kein Löse­geld bezah­len. Den­noch gibt es kei­ne Garan­tie, dass Sie einen Ent­schlüs­se­lungs­code erhalten.

Digitale Erpressung durch Ransomware Wannacry Avast Snapshot

Rich­ti­ges Ver­hal­ten im Schadensfall

  • Gehen Sie nicht auf Löse­geld­for­de­run­gen ein – Datei­en und Pro­gram­me wer­den oft trotz Zah­lung nicht entschlüsselt.
  • Foto­gra­fie­ren Sie die Erpres­sungs­nach­richt auf Ihrem Bild­schirm und erstat­ten Sie Anzei­ge bei der Polizei.
  • Anschlie­ßend hilft meist nur ein kom­plet­tes Neu­auf­set­zen und Auf­spie­len eines Daten-Backups.

Prä­ven­ti­on vor der Digi­ta­le Erpres­sung durch Ransomware

Um Ihren Com­pu­ter vor einer Infek­ti­on mit Ran­som­wa­re und ande­rer Schad­soft­ware zu schüt­zen, soll­ten Sie die fol­gen­den Grund­re­geln einhalten:

  • Öff­nen Sie auf kei­nen Fall per Mail über­sand­te Anhän­ge oder ent­hal­te­ne Links, die nicht zwei­fels­frei siche­rer Her­kunft sind.
  • Laden Sie kei­ne Dateien/Programme aus dem Inter­net her­un­ter, die nicht von veri­fi­zier­ten Stel­len ange­bo­ten werden.
  • Sichern Sie Ihre Daten regel­mä­ßig manu­ell oder mit­tels einer Back-up Soft­ware auf einem exter­nen Datenträger.
  • Hal­ten Sie Ihr Sys­tem mit der Instal­la­ti­on ver­füg­ba­rer Sicher­heits­up­dates auf dem aktu­el­len Stand.
  • Nut­zen Sie ein aktu­el­les Anti­vi­ren­pro­gramm auf ihrem Sys­tem z.B. einen Mal­Wa­re Scan­ner von ESET

Berei­ni­gung befal­le­ner Sys­te­me. Pro­jekt NoMoreRansom.org

Das Pro­jekt NoMoreRansom.org ist eine Initia­ti­ve der Natio­nal High Tech Crime Unit der nie­der­län­di­schen Poli­zei, von Euro­pols Cyber­crime Cen­ter EC3 und von zwei Cyber Secu­ri­ty-Unter­neh­men – Kas­pers­ky Lab und McA­fee – zur Bekämp­fung digi­ta­ler Erpres­sung mit­tels Ran­som­wa­re. NoMoreRansom.org bie­tet für zahl­rei­che Ran­som­wa­re-Vari­an­ten kos­ten­lo­se Ent­schlüs­se­lungs­tools an, um befal­le­ne Sys­te­me von erpres­se­ri­scher Ran­som­wa­re zu befrei­en. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­jekt NoMoreRansom.org

Digi­ta­le Erpres­sung durch Ran­som­wa­re been­det. Ran­som­wa­re entschlüsselt

Die Schlacht für die­se Ran­som­wa­re-Bedro­hun­gen ist zu Ende. Wenn Sie mit einer die­ser Vari­an­ten von Ran­som­wa­re befal­len sind, führt Sie ein Click zu dem ent­spre­chen­den Ent­schlüs­se­lungs­pro­gramm.

0%

User Rating: 5 ( 2 votes)